Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei cryvanolishtu

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie cryvanolishtu Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung fungiert cryvanolishtu mit Sitz in der Zunftstraße 26, 77694 Kehl, Deutschland. Unsere Finanzbildungsplattform sammelt nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Website und Dienstleistungen. Sie wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren.

Personenbezogene Daten sammeln wir hauptsächlich, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Informationen, die für die Durchführung unserer Finanzbildungskurse relevant sind.

Zusätzlich verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Über unseren Cookie-Banner können Sie selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Hauptverwendung erfolgt zur Durchführung unserer Bildungsprogramme im Bereich Unternehmensfinanzierung. Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, nutzen wir Ihre Kontaktdaten zur Kommunikation über Kursinhalte, Termine und organisatorische Angelegenheiten.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir unsere Lernmaterialien optimieren und neue, relevante Inhalte entwickeln. Dies geschieht stets in anonymisierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Für Marketing-Aktivitäten nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Durchführung von Bildungsverträgen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Für Marketing-Aktivitäten holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies betrifft beispielsweise die technische Sicherheit unserer Website oder die Analyse von Nutzungsverhalten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur für sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für das Hosting unserer Website, E-Mail-Marketing-Anbieter und gegebenenfalls Zahlungsdienstleister. Alle diese Partner unterliegen strengen Datenschutzauflagen und werden regelmäßig von uns überprüft.

Eine Übermittlung an Behörden erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein. Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Informationen. Alle Datenbanken sind durch Firewalls und Zugriffskontrollen geschützt.

Unsere Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten, dass unsere Schutzmaßnahmen stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung würden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

8. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für steuerrechtliche Belege gelten beispielsweise Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Technische Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person mehr möglich sind.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, für alle anderen holen wir Ihre Einwilligung ein.

Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, damit wir sie kontinuierlich verbessern können. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Datenschutz-Kontakt

cryvanolishtu
Zunftstraße 26
77694 Kehl, Deutschland

Telefon: +49725179840
E-Mail: info@cryvanolishtu.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der gesetzlichen Bestimmungen.